Bienen und andere Nützlinge im Garten fördern
Der eigene Garten kann nicht nur den Pflanzen ein Zuhause bieten, auch Nützlinge können sich dort wohl fühlen und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verringern oder unnötig machen. Insekten, kleine Säugetiere, Reptilien und Vögel, sind im Garten nützlich. Sie fressen Schädlinge, bestäuben Blüten oder tragen zur Bodenverbesserung bei.
Insekten als Nützlinge
Florfliegen und ihre Larven ("Blattlauslöwe"), die Larven der Schwebfliege sowie Marienkäfer und ihre Larven fressen hauptsächlich Blattläuse und Milben. Laufkäfer machen sich u.a. über Raupen (z.B. Kohlweißling), Spinnmilben, Blattläuse, Kartoffelkäfer, Drahtwürmer und sogar Schnecken her. Ohrwürmer sind nachtaktive Allesfresser. Ihre bevorzugte Kost sind Blattläuse und Spinnmilben. Schlupfwespen-Weibchen legen ihre Eier in z.B. Blattläusen ab, die Larven saugen diese dann aus. Mit bunten, speziell auf die Bedürfnisse der einzelnen Nützlingsgruppen abgestimmten Blumensamen-Mischungen bieten Sie all diesen Nützlingen Nahrungsquellen an. Damit die Nützlinge in Ihrem Garten heimisch werden, sollten sie Ihren Garten nicht zu sehr aufräumen und für natürliche Unterschlupfe, Tagesverstecke und Überwinterungsquartiere sorgen: Insektenhotels und Bienenhäuser schaffen auf engstem Raum Unterkunftsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Insekten und die für die Bestäubung so wichtigen Bienen.
Kleinsäuger, Wirbeltiere und Vögel als Nützlinge
Igel laben sich u.a. an (Nackt)schnecken, Engerlingen, Würmern und Asseln. Damit Igel leicht in den Garten gelangen können, sollten Zaunfundamente nicht zu hoch sein. Fledermäuse, die einzigen Säugetiere, die fliegen können, sind nachaktiv und jagen dann Insekten. Zauneidechsen erbeuten Schnecken, Spinnen und Würmer, Kröten vertilgen Schnecken und Schneckeneier, Würmer, Asseln, Spinnen, Schad-Insekten und Vögel fressen Insekten, Raupen, Maden, Larven und Läuse bzw. füttern ihre Jungen damit. Um ihnen allen Unterschlupf in Ihrem Garten zu gewähren, können Sie Holz- und Reisighaufen sowie Steinhaufen und einen Teich anlegen. Für kleine Gärten empfielt sich die Installation von Igelkuppeln oder Fledermausquartieren

Insektenhotel Fichte Bambus 40x28x9cm

Insektenhotel Kiefer Bambus 30x27x9cmm

Neudorff Wildgärtner Freude Bienengarten

Neudorff Wildgärtner Freude Bienenhaus

Neudorff Wildgärtner Freude Igelhaus

Quedlinbrger Bienen- und Hummelmagnet Mischung 100g

Quedlinburger Blumenteppich Mischung 100g

Quedlinburger Blühender Zaun Mischung 100g

Quedlinburger Insektentreff Mischung 100g

Quedlinburger Schmetterlingstreffpunkt Mischung 100g

Quedlinburger Singvogel Nährpflanzen Mischung 100g

Quedlinburger Wildblumenmischung 100g

Quelinburger Essbare Blummen Mischung 100g

Schwegler Fledermaus-Fassadenquartier 1FQ

Schwegler Fledermausflachkasten 1FF

Schwegler Igelkuppel mit Isolierboden
