Neudorff Azet Beeren- und Obst Dünger 1kg
- sorgt für kräftige Fruchtbildung und steigert Ertrag, Reife und Geschmack
- für Beerensträucher, Erdbeeren, Wein, Obststräucher und -bäume
- geeignet für den ökologischen Landbau
- organischer NPK-Dünger 7-3-10 aus tierischen Nebenprodukten, pflanzlichen Stoffen und lebenden Mikroorganismen
- bis zu 100 Tage zuverlässige Langzeitwirkung
- BIOlogische Vollwertkost für Beeren und Obst (z.B. Erdbeeren, Wein, Obststräucher und -bäume)
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Nach Hautkontakt die verschmutzten Stellen gründlich mit Wasser abspülen. Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen. Bei auftretenden Beschwerden nach Verschlucken Arzt aufsuchen.
Entsorgung:
Nur vollständig entleerte Verpackungen gehören in die Wertstoffsammlung. Lagerung: Trocken. Für Kinder und Haustiere unerreichbar lagern. Keine Mischung mit Futtermitteln. Zusatzinformation: Zusätzlich mit Mykorrhiza und Mikroorganismen angereichert Mykorrhiza geht eine Symbiose mit der Pflanzenwurzel ein und verbessert das Wurzelwachstum, erhöht die Widerstandskraft und fördert die Blühkraft. Mikroorganismen wandeln Nährstoffe um und verbessern die Düngerwirkung, versorgen die Pflanze kontinuierlich und bedarfsgerecht und fördern Pflanzengesundheit und Bodenfruchtbarkeit.
Weiterer Hinweis:
Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
Inverkehrbringer: W. Neudorff GmbH KG, An der Mühle 3, 31860 Emmerthal E Mail: info@Neudorff.de
Hersteller/Marke: |
Neudorff |
Spezialdünger: |
Beeren |
Artikelgewicht: |
1,00 kg
|
Inhalt: |
1,00 kg
|
Wirkstoff:
Organischer NPK-Dünger 7-3-10 unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten, pflanzlichen Stoffen und lebenden Mikroorganismen
7,0 % Gesamtstickstoff (N)
3,0 % Gesamtphosphat (P2O5)
2,4 % neutral-ammoncitratlösliches Phosphat (P2O5)
10,0 % Gesamtkaliumoxid (K2O)
Ausgangsstoffe: Tierische Nebenprodukte (Material der Kategorie 3 nach Verordnung (EG) Nr. 1069/2009: Federmehl, Knochenmehl, Ledermehl), pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung, lebende Mikroorganismen (Bacillus amyloliquefaciens, B. licheniformis, B. megaterium, B. pumilus, Rhizophagus irregularis, ehem. Glomus intraradices)
Nebenbestandteile: 5,0 % Schwefel (S), 4,0 % wasserlöslicher Schwefel (S), 0,3 % Magnesium (MgO), 2,0 % Natrium (Na), 57,0 % organische Substanz, chloridarm
12,5-100 g pro Pflanzloch bei der Pflanzung und 12,5-125 g/Pflanze oder m² bei bestehenden Pflanzen nach der Ernte und im März/April ausstreuen und leicht einarbeiten.
Nach dem Ausbringen gut gießen.
Anwendungsgebiete:
Zur Düngung im Haus- und Kleingarten.
Anwendungszeitraum:
Februar-September
Es gibt noch keine Bewertungen.