KI KA IBA Fadenalgen-Stopp 250g
Spezialbakterien bauen Algenreste und Schadstoffe ab
Der Aktivsauerstoff vernichtet Fadenalgen sofort.
KI KA IBA Fadenalgen-Stopp:
- Aktivsauerstoff erhöht den Sauerstoffanteil im Teich
- Unterstützt Heilungsprozesse bei Kiemennektrosen und Parasitenbefall
- Ist frei von Schwermetallen
Der KI KA IBA Fadenalgen-Stopp beseitigt sofort und effektiv alle Fadenalgen. Durch den aktiven Sauerstoff werden selbst hartnäckige Fadenalgen innerhalb von 24 Stunden vernichtet. Bereits kurz nach der Anwendung von KI KA IBA Fadenalgen-Stopp können abgestorbene Algen abgekeschert werden. Die enthaltenen Spezialbakterien zersetzen anschließend die verbleibenden Algenreste.
Anwendungshinweis: Der pH-Wert darf bei der Anwendung nicht über 8,5 liegen. Bitte Wasser vor und während der Behandlung mit handelsüblichen Testmethoden prüfen. Das Pulver nicht über Wasserpflanzen streuen, sondern direkt auf die Algennester. Zur Stabilisierung der Wasserwerte empfehlen wir KI KA IBA Teich-Stabil.
Dosierung: 25 g – 50 g KI KA IBA Fadenalgen-Stopp pro 1.000 l Teichwasser. Das Pulver (vormittags) gezielt und flächig auf die Fadenalgennester verteilen.
Eine wiederholte Anwendung darf frühestens nach 3 Tagen erfolgen.
Tipp: : KI KA IBA Fadenalgen-Stopp kann bei Bedarf mehrmals im Jahr angewendet werden.
Sicherheitshinweis: Gefahr: Enthält: Dinatriumcarbonat, Verbindung mit Hydrogenperoxid (2:3) (750 g/kg) CAS Nr.: 15630-89-4 EG-Nummer: 239-707-6 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
Verursacht schwere Augenschäden.
Produkt für private Endverbraucher. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Algizidpulver vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM anrufen.
Giftinformationszentrum Telefon: +49-(0)761-19240
Wirkstoff: Wasserstoffperoxid (223g/kg) CAS Nr.: 7722-84-1 / EG-Nr.: 231-765-0 BAuA Reg.-Nr.: N-29108 Entsorgungshinweis:
Verwendete Gefäße oder Behältnisse sollten zur Reinigung mit Wasser abgespült werden.
Leere Verpackungen können im Hausmüll entsorgt werden.
Es gibt noch keine Bewertungen.