Neudorff Wildgärtner Freude Insektentreff 50g
- mit heimischen Wildblumen
- mit ein- und mehrjährigen Arten
- nachhaltige Insektenförderung
- empfohlen vom NABU
Blühfreudige Samen-Mischung mit 27 ein- und mehrjährigen, überwiegend heimischen Wildblumen. Das Blütenmeer ist speziell auf die Bedürfnisse hilfreicher Insekten abgestimmt. Schaffen Sie eine reichhaltige Nahrungsquelle für viele Insektenarten, die den Schädlingsbestand in Ihrem Garten reduzieren und ihr Obst und Gemüse bestäuben. Das sichert Ihre Ernte.
Samen-Mischung-Zusammensetzung:
Agelica sylvestris – Wald-Engelwurz, Anethum graveolens –Dill, Anthemistinctoria – Färberkamille, Anthriscus sylvestris – Wiesen-Kerbel, Berteroaincana –Graukresse, Bupleurum rotundifolium – Rundblättriges Hasenohr, Calendula officinalis – Garten-Ringelblume, Campanula trachelium– Nesselblättrige Glockenblume, Centaurea cyanus – Kornblume,Centaurea jacea – Wiesenflockenblume, Dianthus deltoides – Heidenelke, Glebionis segetum– Saat-Wucherblume, Hypericum perforatum – Echtes Johanniskraut, Isatis tinctoria – Färber-Waid, Knautia arvensis - Wiesenwitwenblume, Leucanthemum ircutianum – Wiesen-Margerite,Lotuspedunculatus – Sumpf-Hornklee, Malva sylvestris – Wilde Malve, Melilotusofficinalis – GelberSteinklee, Origanum vulgare – Wilder Majoran /Dost, Papaver rhoeas – Klatschmohn, Potentillarecta – AufrechtesFingerkraut, Ranunculus acris – Scharfer Hahnenfuß, Reseda luteola –Färber-Resede, Salvia pratensis – Wiesensalbei, Selinum carvifolia –Kümmel-Silge, Verbascum densiflorum –Großblütige Königskerze, Vermiculit(natürliche Streuhilfe)
Boden lockern und von Pflanzen, Wurzeln und Steinen befreien
Vor dem Aussäen den Doseninhalt gut durchmischen
Gleichmäßig auf den Boden streuen und andrücken oder anwalzen
Sehr gut angießen und nach Aussaat gleichmäßig feucht halten
Aussaat: März bis Juni und September/Oktober
Es gibt noch keine Bewertungen.