Neudorff Fungisan Rosen und Buxus Pilzfrei 1ltr.
Breit wirksames Spritzmittel gegen Pilzkrankheiten an Rosen und Zierpflanzen wie Buchsbaum. Der Wirkstoff
ist der Natur nachempfunden und schont Bienen und viele andere nützliche Insekten. Der Wirkstoff dringt in
das Blatt ein und wird in der gesamten Pflanze verteilt. Er wirkt hauptsächlich vorbeugend. Behandelte
Pflanzen werden nicht nur geschützt, sondern sehen auch grüner und kräftiger aus (Greening-Effekt).
Pflanzenverträglichkeit:
Das Mittel wurde an zahlreichen Rosensorten und Zierpflanzenarten getestet und gut vertragen.
Zierkirschen, Usambaraveilchen, frisch ausgesäte Pflanzen und gestresste Pflanzen nicht behandeln. Nicht im
Kernobst einsetzen und Abtrift auf Kernobstkulturen vermeiden.
Hinweise zum Schutz des Anwenders:
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Für
Kinder unzugänglich aufbewahren. Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung
im Pflanzenschutz „Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des
Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ist zu beachten. Behandelte
Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.
Hinweise zum Schutz der Umwelt:
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch sie Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder
Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandsmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich
eingestuft (B4). Das Mittel ist giftig für Algen, Fische und Fischnährtiere. Das Mittel ist giftig für höhere
Wasserpflanzen. Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Art Episyrphus balteatus
(Schwebfliege) eingestuft. Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen der Arten Typhlodromus
pyri (Raubmilbe), Pardosa amentata und palustris (Wolfsspinnen), Orius laevigatus (räuberische
Blumenwanze), Coccinella septempunctata (Siebenpunkt-Marienkäfer), Poecilus cupreus (Laufkäfer),
Chrysoperla carnea (Florfliege) und Aphidius rhopalosiphi (Brackwespe) eingestuft. Die Anwendung des
Mittels in/unmittelbar an oberirdischen Gewässern/Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Abs. 2 PflSchG).
Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu
Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu 50.000 €
geahndet werden. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Gefahrenhinweise:
siehe Bilder
Achtung. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat
erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Schutzhandschuhe tragen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Verschüttete Mengen
aufnehmen. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Bei Unfall oder Unwohlsein den Arzt hinzuziehen. Verpackung, Etikett oder Gebrauchsanweisung vorzeigen.
Den Betroffenen an die frische Luft bringen, warm halten und ruhig lagern. Bei intensivem Einatmen von
Dämpfen sofort Arzt hinzuziehen. Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen. Verschmutzte Kleider
entfernen und betroffene Körperstellen mit Seife und Wasser gründlich waschen. Bei auftretender
anhaltender Hautreizung Arzt aufsuchen. Bei Berührung mit den Augen bei gespreizten Lidern unter
fließendem Wasser mehrere Minuten gründlich ausspülen. Arzt konsultieren. Augenärztliche Behandlung.
Kein Erbrechen einleiten. Sofort ärztlichen Rat einholen.
Entsorgung:
Nur vollständig entleerte Packungen gehören in die Wertstoffsammlung. Entleerte Verpackungen nicht
wiederverwenden.
Lagerung:
Getrennt von Getränken, Lebens- und Futtermitteln und nur in der verschlossenen Originalverpackung kühl
und trocken, aber frostfrei aufbewahren.
Haltbarkeit:
Nach Aktivierung ist Fungisan Rosen- und Buxus-Pilzfrei bis zum Ende der Saison haltbar. Vor erneutem
Gebrauch kräftig schütteln.
Zusatzinformation:
Maßnahmen zur Vermeidung von Resistenzbildungen:
Mittel immer nur in der vollen, zugelassenen Konzentration spritzen und möglichst frühzeitig mit den
Behandlungen beginnen. Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen
eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten, ggfs. deshalb
anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. Um Resistenzbildungen
vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
Zulassungsnummer:
024560-77