Neudorff Ferramol Schneckenkorn 200 g
- gegen Nacktschnecken an allen Gemüse-, Obst- und Zierpflanzen-Arten
- nicht giftig für Haustiere und schont Igel, Vögel, Regenwürmer, Bienen und andere Nützlinge
- keine Schneckenkadaver sichtbar, kein Ausschleimen der Schnecken
- keine Wartezeiten bis zur Ernte
- 9,9 g/kg Eisen-III-Phosphat
- Eisenverbindung als Wirkstoff, wie sie auch in der Natur vorkommt
- Wirkstoff wird im Boden in die Pflanzennährstoffe Eisen und Phosphat umgewandelt
- schont Igel, Regenwürmer, Haustiere, Vögel, Bienen und andere Nützlinge –umweltverträglich
- keine Wartezeit bis zur Ernte
- neuer Wirkmechanismus - keine Schneckenkadaver sichtbar
- kein Ausschleimen der Schnecken
- extrem regenfest - da neue Ködertechnologie
Zulassungsnummer:
Zul.-Nr.: 034496-00
Produktnutzen:
- Gegen Nacktschnecken an Gemüse,
- Erdbeeren und Zierpflanzen
- keine Schleimspuren - keine toten Schnecken sichtbar
Hinweise zum Schutz des Anwenders:
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten. Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen. Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln. Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz „Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln“ des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ist zu beachten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsbestimmungen:
Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Hinweise zum Schutz der Umwelt:
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten, Raubmilben und Spinnen eingestuft. Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. Das Mittel ist giftig für Weinbergschnecken. Bei einem Vorkommen von Weinbergschnecken (Helix pomatia und Helix aspersa) darf das Mittel nicht angewendet werden.
Anwendungs-und Sicherheitsbestimmungen:
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an ober -irdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nichtzulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen. Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser. Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen. Bei auftretenden Beschwerden nach Verschlucken Arzt aufsuchen.
Lagerung:
Nicht zusammen mit Futtermitteln lagern. Nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern. Trocken lagern.
Entsorgung:
Kann unter Beachtung der Vorschriften nach Rücksprache mit dem Entsorger und der zuständigen Behörde einer Kompostierung zugeführt werden. Vollständig entleerte Verpackungen können einem Recycling zugeführt werden. Mengen, die im Haushalt anfallen, können dem Hausmüll bzw. dem Kompost beigegeben werden.
Kontrollen:
Ferramol Schneckenkorn ist sehr attraktiv für alle pflanzenschädigenden Nacktschnecken. Die Köderaufnahme bewirkt bei den Schnecken einen zuverlässigen Fraßstopp, der zum Schutz der Kulturpflanzen führt. Im Gegensatz zu anderen Wirkstoffen, finden sich auf den Beeten keine abstoßenden Schleimabsonderungen. Die Schnecken ziehen sich nach dem Köderfraß in ihre Verstecke zurück und sterben. Aus diesem Grund findet man nur in Ausnahmefällen tote Schnecken auf den Beeten. Der Erfolg der Ferramol Behandlung kann somit allein anhand der nachlassenden Fraßschäden gemessen werden.
Reinigung:
Produkt mechanisch aufnehmen.